| Weingut
Friedrich Bastian
*-**
Friedrich Bastian ist
ein Unikat, nicht nur am Mittelrhein: Inselwinzer mit
Operndiplom. Sein
auf das Jahr 1697 zurückgehendes Weingut verfügt
über einen Gutsausschank (Weinstube "Zum Grünen Baum") mit
wunderschöner Terrasse, der vom Frühjahr bis in den Herbst einen Besuch
lohnt.
Hier kann man die Weine des Gutes zu unkomplizierten Speisen probieren
und dabei den
Blick auf die Bacharacher Münze genießen. Der Terrasse gegenüber findet man die modern gestylte Vinothek. 1993 übernahm
Friedrich Bastian das Weingut in der achten Generation, sein Vater war
maßgeblich an der Gründung des VDP Mittelrhein beteiligt.
Das Rebsortenspektrum umfasst Riesling, Scheurebe und
Spätburgunder. Die Reben wachsen in den Toplagen Bacharacher
Posten und Wolfshöhle sowie Steeger St. Jost. Eine Besonderheit des Gutes
sind die "Insel-Weine" von der im Rhein
liegenden Insel "Heyles'en Werth".
Die
Insel befindet sich seit 1797 im Besitz der Familie und ist eine von
nur drei Inseln in Deutschland, auf denen Weinbau betrieben wird.
Sie wurde durch Versteigerung von der Familie Heyles erworben.
Friedrich Bastians Vater war es, der die Idee vom Inselwein
verwirklichte und mitten im Rhein Riesling-Reben pflanzte. Heute nutzt
Friedrich Bastian die Insel, um bei Veranstaltungen wie "Cuvée
Surprise"
oder "Sommernacht im Rhein" außergewöhnliche Kombinationen
von Inselromantik, Musik, Kulinarischem und Riesling anzubieten. Die
2015 erschienene CD "Tagwerk" präsentiert den Winzer von seiner
musikalischen Seite.
Bastians Rieslinge sind durch einen eigenständigen,
traditionellen
Stil gekennzeichnet. In der Weinbereitung geht der Winzer nicht
dogmatisch
vor, sondern setzt die jeweils zum Traubengut passende Methode ein. Die
Weine werden in der Regel spontan vergoren, manchmal kommt
die Ganztraubenpressung zum Einsatz und teilweise wird auf
Bentonit-Schönungen verzichtet. Im Zentrum steht die schonende
Behandlung der Weine, die allesamt temperaturkontrolliert im Stahltank
vergoren werden. Den Weinen des Weingutes Bastian sollte man Zeit
zur Entwicklung lassen, denn erst mit entsprechender Reife kommt ihre
nuancierte
Aromatik voll zur Geltung. Die Weine des Jahrgangs 2008
präsentierten sich moderat im Alkohol, lebendig und mit einer
kräftigen Säure. In der Aromatik dominierten Blüten,
grüne und Zitrusfrüchte sowie strenge Gewürze. Im Juni 2011
wurden
diejenigen Weine probiert, die Friedrich Bastian bei
der "Cuvée
Surprise" mit Gesang und Literarischem kombiniert. Es waren
allesamt kraftvolle, animierende Wein-Statements.
Die Rieslinge des Jahrgangs 2015 sind markante Weintypen mit
Tiefgang, kräftiger Säure und starken Konturen. Sie riechen nach
Blüten, Zitrus- und heimischen Früchten, Schiefer und Kräutern. Im
Vergleich der herbfruchtig-rassigen Wolfshöhle und des
schmelzig-reiffruchtigen Posten-Rieslings scheint die Terroir-Typizität
exemplarisch hervor. Besonders begeisterte diesmal das Große Gewächs
aus dem Posten mit seiner gelbfruchtigen Nase, schmelzigen Gaumenaromatik, gut eingebundenem
Säurerückgrat und salzig-kräuterwürzigem Finale.
Fazit: Das Weingut Bastian hat sich
qualitativ gesteigert. Wer Weine mit Charakter und Ausstrahlung sucht,
der ist hier an der richtigen Adresse.
Verkostete
Weine
Steillage Bacharacher Riesling Qualitätswein trocken 2015 **
(A: 13,0 %
vol., Preis: 11,0 €, verkostet im März 2017)
Hellgelb. Intensive,
reiffruchtig-mineralische Nase. Holunderblüten, Zitrusnoten, Weinbergspfirsich,
herbe Äpfel, Schiefer und Kräuter (Liebstöckel). Kraftvoller, zitruswürziger
Auftakt. Intensive, lebendige, und schmelzige, herbfruchtig-würzige Gaumenaromatik,
unterstützt von festem Säurerückgrat. Langer, intensiver Nachhall von salzigen
und kräuterwürzigem Aromen. Charaktervoller Steillagen-Riesling mit
herbfruchtig-mineralischer Nase, intensiver, schmelziger Gaumenaromatik,
festem Säurerückgrat und langem, salzig-kräuterwürzigem Finale.
Bacharacher Posten Riesling "Grosses Gewächs" Qualitätswein trocken 2015 **-***
(A: 13,0 %
vol., Preis: 24,50 €, verkostet im März 2017)
Helles Gelb. Intensive,
komplexe, reiffruchtig-mineralische Nase. Süße Blüten, Aprikosen, reife Äpfel,
Passionsfrucht, Schiefer und Kräuter. Kraftvoll-schmelziger Auftakt. Sehr
intensive, dichte und reiffruchtig-würzige Gaumenaromatik, unterstützt von sehr gut
eingebundenem Säurenerv. Langer, intensiver Nachhall von salzigen und
kräuterwürzigem Aromen. Dicht gewirktes Großes Gewächs mit opulent
gelbfruchtiger Nase, schmelziger Gaumenaromatik, gut eingebundenem
Säurerückgrat und salzig-kräuterwürzigem Finale.
Mittelrhein Scheurebe Qualitätswein trocken 2015 *-**
(A: 12,5 %
vol., Preis: 7,60 €, verkostet im März 2017)
Zitrusfruchtig-würzige
Nase von mittlerer Intensität. Blüten, Zitruszesten, Granny Smith und Kräuter.
Kraftvoller, schmelzig-würziger Auftakt. Sehr intensive, zitrusfruchtig-würzige
Gaumenaromatik, unterstützt von rassigem Säurenerv. Langer, intensiver Nachall
von salzigen und mineralisch-würzigen Aromen. Kraftvolle, zupackende Scheurebe
mit verhaltener, floralfruchtiger-würziger Nase, intensiver, schmelzig-rassiger
Gaumenaromatik und langem mineralisch-kräuterwürzigem Finale. Ein Typ mit
Ecken und Kanten.
Weissburgunder Qualitätswein trocken "Trauben aus Nachbars Garten" 2015 *-**
(A: 12,5 %
vol., Preis: 8,50 €, verkostet im März 2017)
Helles
Gelb. Verhaltene, floralfruchtige Kräuter-Nase. Süße Blüten, Honig,
Honigmelone, Birne, vegetative Noten und
Kräuter. Kraftvoller, mineralisch-würziger Auftakt. Sehr intensive,
floralfruchtig-kräuterwürzige und saftige Gaumenaromatik, unterstützt von
rassigem Säurenerv. Langer, intensiver Nachhall von salzigen und
kräuterwürzigem Aromen. Kraftvoller, mineralischer Weißburgunder mit
floralfruchtig-kräuteriger Nase, rassiger Gaumenaromatik und langem, intensiv
kräuterwürzigem Finale.
Bacharacher
Insel Heyles'en Werth Riesling Qualitätswein feinherb 2015 **
(A: 12,0 %
vol., Preis: 15,00 €, verkostet im März 2017)
Helles Gelb. Verhaltene,
fruchtig-mineralische Nase, die Zeit zur vollen Entfaltung braucht. Süße
Blüten, Aprikosen, Ananas, Bananen, Schiefer und Kräuter (Liebstöckel). Dichter,
schmelzig-würziger Auftakt. Intensive, süßfruchtige Gaumenaromatik, ünterstützt
von lebendigem Säurenerv und sehr gut abgestimmter Restsüße. Langer, intensiver
Nachhall von salzigen, süßfruchtigen und kräuterwürzigem Aromen. Charaktervoller,
mineralischer Insel-Riesling mit floral-schieferwürziger Ananas-Nase, dichter,
schmelziger Gaumenaromatik, anregendem Säure-Süße-Spiel und
süßfruchtig-kräuterwürzigem Finale.
Bacharacher Wolfshöhle Riesling Spätlese feinherb 2015 **
(A: 12,0 %
vol., Preis: 13,90 €, verkostet im März 2017)
Helles
Gelb. Intensive, fruchtberstend-mineralische Nase. Holunderblüten,
Zitruszesten, herbe Äpfel, Pfirsiche, Schiefer und Kräuter. Kraftvoller,
saftig-würziger Auftakt. Intensive und saftige, herbfruchtig-würzige
Gaumenaromatik, unterstützt von rassigem Säure-Süße-Spiel. Intensiver, langer
Nachhall von salzigen und schiefrig-kräuterwürzigem Aromen. Finessenreicher
mineralischer Riesling aus der Wolfshöhle mit opulent fruchtiger
Pfirsich-Kräuter-Nase, kraftvoller rassiger Gaumenaromatik und langem, schiefrig-kräuterwürzigem
Finale.
Bacharacher Posten Riesling Spätlese feinherb 2015 **
(A: vol., Preis: 14,90 €, verkostet im April 2017) Floralfruchtige und
mineralische Nase von mittlerer Intensität. Süße Blüten, reife Grapefruit,
Pfirsiche und feine Mineralik. Verspielter, süßfruchtig-saftiger Auftakt.
Gaumenaromatik von mittlerer Intensität, geprägt von pfirsichfruchtigen und
feinwürzigen Noten, unterstützt von anregendem Säure-Süße-Spiel. Mittellanger
Nachhall von salzigen und feinwürzigen Noten. Verspielte, elegant mineralische
Spätlese vom Posten mit pfirsichfruchtiger Nase, animierendem Säure-Süße-Spiel
und salzig-feinmineralischem Finale.
Steeger St. Jost Riesling Spätlese 2015 **
(A: 8,0% vol., verkostet im April 2017) Blasses Gelb. Intensive,
komplexe, floral-süßfruchtige und mineralische Nase. Rosenblüten, Honig,
Aprikosen, Ananas, Cassishauch, Mineralien und Kräuter. Verspielter,
süßfruchtig-würziger Auftakt. Reife, ananasfruchtige Gaumenaromatik,
unterstützt von brillierendem Säure-Süße-Spiel. Mittellanger Nachhall von
salzigen und feinwürzigen Aromen. Komplexer St. Jost Riesling mit floraler
Ananas-Kräuter-Nase, verspielter Gaumenaromatik, animierendem Säure-Süße-Spiel
und feinsalzig-feinmineralischem Finale. Mittelrhein Riesling Kabinett fruchtig 2015 *-**
(A: 9,0 %
vol., verkostet im April 2017)
Intensive, florale und
herbfruchtig-mineralische Nase. Rosenblüten, Honig, Grapefruit, Schiefer und
Kräuter (Liebstöckel). Kraftvoller, süßsaurer Auftakt. Intensive, erfrischende,
zitrusfruchtig-würzige Gaumenaromatik, unterstützt von lebendigem Säure-Süße-Spiel.
Langer Nachhall von salzigen und kräuterwürzigem Aromen. Unkomplizierter,
dennoch ausdrucksstarker Kabinett mit floral-herbfruchtiger und mineralischer
Nase, saftiger Gaumenaromatik, anregendem Säure-Süße-Spiel und
salzig-kräuterwürzigem Finale.
Cuvée Rot Qualitätswein "Trauben aus Nachbars Garten" 2015 *
(A: 11,0 %
vol., Preis: 8,50 €, verkostet im April 2017)
Dichtes, durchsichtiges
Bordeauxrot. Intensive, beerenfruchtige Nase. Brombeeren, Pflaumen, Kirschen,
Rauchnote und dezente Würze. Spritzig-kraftvoller Auftakt. Intensive,
beerenfruchtige Gaumenaromatik, unterstützt von rassigem Säurenerv und dezentem
Gerbstoff. Kurzer, feinherb-fruchtiger Nachhhall. Frischer Easy Dinking Rotwein
mit Brombeer-Pflaumen-Nase, spritziger Gaumenaromatik, rassigem Säurerückgrat
und feinherb-fruchtigem Finale.
Fünf Weine aus der
"Cuvée
Surprise": Bacharacher
Riesling Spätlese trocken 2008 "Steillage" *-** (A:
11,5%
vol., Preis: 9,90 €, verkostet im Juni 2011)
Intensive,
komplexe, florale und herbfruchtig-schiefrige Nase. Rosenblüten, Honig,
Grapefruit, schwarze Johannisbeere, nasser Schiefer und strenge
Gewürze. Kraftvoller Ansatz. Intensive, erfrischende,
herbfruchtig-würzige Gaumenaromatik, unterstützt von kräftigem
Säurenerv. Intensiver, langer Nachhall, geprägt von salzigen,
schiefermineralischen und strengwürzig-pfeffrigen Aromen. Kraftvoller,
erfrischender Schieferriesling mit floral-herbfruchtig-mineralischer
Nase, intensiver Gaumenaromatik, kräftigem Säurerückgrat und intensiv
mineralisch-strengwürzigem Finish. Bacharacher
Posten Riesling Spätlese trocken 2007 ** (A:
13,0%
vol., Preis: 11,00 €, verkostet im Juni 2011) Helles
Gelb. Komplexe, üppig-reife Nase von mittlerer Intensität. Süße Blüten,
Ananas, getrocknete Aprikosen, Sandstein, leicht rauchige Holznote und
strenge Gewürze. Dichter, cremiger Ansatz. Intensive, weiche,
reiffruchtig-würzige Gaumenaromatik, unterstützt von frischem, sehr gut
eingebundenem Säurenerv. Sehr zugänglich, animiert zum Trinken. Sehr
intensiver, langer Nachhall, geprägt von salzigen Aromen und
nachhaltiger, fast pfeffriger Würze. Saftiger, gereifter,
animierender Posten-Riesling mit üppig reifer Nase, dichter,
reiffruchtiger und weichwürziger Gaumenaromatik und salzig-pfeffrigem
Finish. Bacharacher
Spätburgunder QbA trocken 2007 *-** (A:
13,0%
vol., Preis: 10,50 €, verkostet im Juni 2011) Durchscheinendes
Rubinrot. Intensive, süße, reifwürzige Nase. Himbeeren, Brombeeren,
Vanille, frisch geschnittener Tabak und strenge Gwürze. Frisch-weicher
Ansatz. Am Gaumen frischfruchtig-würzig, mit Schmelz und kräftigem
Säureakzent. Kraftvoll und animierend. Intensiver, langer Nachhall,
geprägt von feinherbem Gerbstoff mit pfeffrigen Noten am Ende. Ein
kraftvoller, animierender Spätburgunder aus Bacharach mit süßfruchtiger
Tabak-Nase, säurefrischer Gaumenaromatik und feinherb-pfeffrigen Finish. Bacharacher
Insel Heyles'en Werth Riesling
QbA htr.
2009 *-**
(A: 11,5 %
vol., Preis: 8,90 €, verkostet im Juni 2011) Intensive,
erfrischende, zitrusfruchtig-würzige Nase. Touch von Blüten, intensiver
Limetten-Duft, etwas Tee, Sandstein und strenge Gewürze, die an
Liebstöckel und Pfeffer erinnern. Kraftvoller Ansatz. Intensive,
saftige, ausdruckvolle zitrusfruchtig-würzige Gaumenaromatik,
unterstützt von rassigem Säurenerv. Sehr intensiver, langer Nachhall,
geprägt von salzigen und feinherb-strengwürzigen, am Ende pfeffrigen
Liebstöckel-Aromen. Ein Saft- und Kraftpaket von der Insel mit
Limetten-Gewürz-Aromatik, kraftvollem Säurerückgrat und intensivem,
salzig-strengwürzig-pfeffrigem Finish. Bacharacher
Wolfshöhle Riesling Spätlese
feinherb
2009 **-***
(A: 13,0 %
vol., Preis: 13,00 €, verkostet im Juni 2011) Intensive,
überreif-fruchtige und würzige Nase. Maracuja, Eisbonbons, überreife
Bananen, Rosinen, Hauch von Salz und strenge Gewürze. Weicher, dichter
Ansatz. Cremige, dichte und überreif-fruchtige Gaumenaromatik von
außergewöhnlicher Intensität. Angenehme Restsüße spielt mit kraftvoller
Säure. Ein wuchtiger Wein mit viel Schmelz, der zum Trinken verführt.
Intensiver, langer Nachhall, geprägt von reiffruchtigen und
feinherb-würzigen Aromen. Überreife Wolfshöhle-Spätlese mit
tropisch
fruchtiger Nase, dichter, cremiger Gaumenaromatik und feinherbem
Finish. Ein Kraft- und Fruchtpaket, in dem man sich verlieren
kann. Alde'
Fritz Bacharacher Riesling QbA trocken 2008 * (A: 10,5%
vol., Preis: 6,20 €, verkostet im Dezember 2009) Intensive,
grünfruchtig-würzige Nase. Stachelbeeren, grüne
Äpfel, Hauch von Blüten, Schiefer und strenge Gewürze.
Frischer, kerniger Ansatz. Herbe Apfelfrucht am Gaumen,
unterstützt von rassigem Säurenerv. Intensiver, langer
Nachhall, geprägt von strengwürzig-pfeffrigen Aromen.
Kraftvoll-leichter Riesling mit Stachelbeer-Gewürz-Nase, rassiger Säure
und strengwürzig-pfeffrigem Abschluss.
Bacharacher Insel Heyles'en Werth Riesling QbA htr.
2008 **
(A: 11,5% vol., Preis: 8,80 €, verkostet im Dezember 2009)
Kristallklare,
frischwürzige Nase von mittlerer Intensität. Limetten,
vegetative Noten (Tee) und strenge Gewürze. Braucht Zeit zum
Öffnen. Spritziger Ansatz. Feste, herbfruchtig-würzige
Gauenaromatik. Kerniges Säurerückgrat. Intensiver, sehr
langer Nachhall, geprägt von animierenden Säurenoten und
anhaltenden, strengwürzig-pfeffrigen Aromen.
Prägnanter, fordernder Inselwein mit Limetten-Gewürz-Nase,
rassigem Säurerückgrat und pfeffrigem Finish. Etwas
Caipirinha, etwas Darjeeling und ein Strauß strenger Gewürze.
Bacharacher
Scheurebe QbA feinherb 2008 *-** (A: 11,5% vol.,
verkostet im Dezember 2009)
Rebsortentypische,
frische Nase. Erinnerung an Orangenschalen, Blüten, Cassis und
strenge Gewürze. Erfrischender Auftakt. Herbfruchtige,
würzige Gaumenaromatik, unterstützt von anregendem
Säurenerv. Sehr gut abgestimmte Restsüße. Nachhall von
mittlerer Intensität mit feinem, strengwürzig-pfeffrigem
Abschluss.
Frische, verspielte Scheurebe mit typischer Cassis-Gewürz-Nase,
anregendem Säure-Süße-Spiel und strengwürzigem
Abschluss. Ein Wein, der Spass macht.
Bacharacher Riesling Kabinett 2008
*-** (A: 8,5%
vol., verkostet im Dezember 2009)
Floralfruchtig-würzige
Nase von mittlerer Intensität. Erinnerung an Holunderblüten,
Honig, Weinbergspfirsich und Gewürze. Süßer, filigraner
Ansatz. Feinfruchtige, feinwürzige und feinmineralische Gaumenart.
Schöne Balance von Süße und Säure. Nachhall von
mittlerer Intensität, geprägt von feinwürzigen Aromen.
Verspielter Bacharacher mit floralfruchtig-würziger Nase,
anregendem Säure-Süße-Spiel und feinwürzigem
Finish.
Bacharacher
Posten Riesling QbA trocken 2004 *-** (A: 13% vol., Preis:
7,00 €, verkostet im Mai 2006)
Fein
differenziertes Bukett von mittlerer Intensität.
Assoziationen an Holunderblüten, süße Gewürze
(Vanille, Nelken) und dezente Birnenfrucht. Kraftvoll, körperreich
und weich am Gaumen. Dezente Frucht und sehr feiner Säurenerv.
Saftig, mit Schmelz. Intensiver Nachhall von feinen Fruchtnoten,
filigraner Säure und nachhaltiger, feinherber Würze.
Von süßen Gewürzen und dezenter Frucht geprägter,
kraftvoll-weicher Riesling.
Bacharacher Insel Heyles'en Werth Riesling QbA trocken 2004 * (A: 12,5% vol., Preis:
7,00 €, verkostet im Mai 2006)
Verhaltenes
Bukett mit Apfelfrucht, Rosenduft, laktischen Noten und
Gewürzen. Mittlerer Körper.
Weicher Auftakt, sehr feste Säure und feinherbe Apfelfrucht am
Gaumen.
Intensiver Nachhall von kraftvoller Säure und herber Würze.
Noch etwas verschlossener Insel-Riesling mit dezenter Nase, festem
Körper und intensiv würzigem Nachhall. Bacharacher
Posten Riesling "Großes Gewächs" feinherb 2004 ** (A: 13,0% vol., Preis:
15,00 €, verkostet im Juni 2006)
Intensive,
komplexe Nase mit Anklängen an reife Äpfel und
Bananen. Dazu süße Blüten, an Sandstein erinnernde
Mineralik und feine Gewürznoten. Weich, süß und dicht
am Gaumen. Opulente, süßlich-reife Frucht, kräftiger
Körper und dezente Säure. Intensiver Nachhall von reifer
Frucht und feinen, aber nachhaltigen Aromen süßer
Gewürze.
Eigenwilliges, opulentes und süßlich-fruchtiges Großes
Gewächs mit dezenter Säure und feinen Noten süßer
Gewürze.
Bacharacher Wolfshöhle Riesling QbA halbtr. 2004 *-** (A: 12,5% vol., Preis:
6,50 €, verkostet im Mai 2006)
Süßlich-reifes
Bukett von mittlerer Intensität.
Erinnerung an Honig, Rosinen und überreife Bananen. Feine,
mineralisch-würzige Noten im Hintergrund. Intensive, reife und
saftige Frucht am Gaumen. Rassiger Säurenerv und sehr gut
abgestimmte Restsüße. Kraftvoller Nachhall von
kernig-fruchtigen Noten und feinen Aromen strenger Gewürze.
Komplexer, reif-fruchtiger Wolfshöhle-Riesling mit
Dörrobst-Aromatik, rassiger Säure, feiner Restsüße
und feinwürzigem Nachhall. Bacharacher
Posten Riesling Auslese 2004 ** (A: 7,0% vol., Preis:
16,00 €, verkostet im Juni 2006)
Nase
von mittlerer Intensität. Aromen, die an Aprikosen und Sahne
erinnern, dahinter feine, würzig-mineralische Noten. Weich und
sahnig am Gaumen, besitzt Schmelz. Opulente Süße und
dezente, sehr gut eingebundene Säure. Intensiver Nachhall von
sahnigen und reif-fruchtigen Aromen, abgeschlossen von feiner
Süßholz-Würze.
Feingliedrige, sahnig-aprikosenfruchtige Auslese mit dezenter
Säure und feinen Noten süßer Gewürze. Bacharacher
Insel Heyles'en Werth Riesling Kabinett halbtr. 2001 (A: 10,5% vol., Preis:
5,80 €, verkostet im Oktober 2003)
Dezentes
Bukett mit Apfelnoten und mineralischen Komponenten. Etwas
Petrol, erdig. Apfelartige Frucht, etwas blaß am Gaumen,
prägnante Säure. Ausgeprägt langer Nachhall von
herbfruchtigen Noten und mineralischen Komponenten.
Etwas blasser Riesling, geprägt von Apfelfrucht, mineralischen
Komponenten und langem Nachhall. Bacharacher
Posten Riesling Spätlese 2001 ** (A:
9% vol., Preis: 10,50 €, verkostet im Oktober 2003)
Bukett
von mittlerer
Intensität. Aprikosenduft mit rauchigen Noten (Räucherspeck).
Sehr weich am Gaumen, klare Aprikosenfrucht, schöne Balance von
prägnanter Säure und Süße. Intensiver Nachhall von
Aprikose und sich langsam ausbreitenden Würznoten.
Filigraner, beinahe leichtgewichtiger Riesling mit ausgeprägter
Aprikosenfrucht und deutlichen Würznoten. Bacharacher
Posten Riesling Kabinett trocken 2000 (A: 11% vol., Preis:
5,10 €, verkostet im Oktober 2003)
Dezentes,
altersfirnes Bukett mit Anklängen an Orangen und laktischen Noten
(Joghurt), mineralische
Komponenten. Zupackende Säure. Ausgeprägte
Zitrusfrucht am Gaumen, wirkt etwas augezehrt. Mittlerer
Nachhall, geprägt von würzigen, laktischen und zitrusartigen
Komponenten.
Altersfirner, etwas ausgezehrt wirkender Kabinett. Geprägt von
Zitrusnoten und kräftiger Säure. Bacharacher
Wolfshöhle Riesling QbA halbtrocken 2000 * (A: 13% vol., Preis:
5,20 €, verkostet im Oktober 2003)
Dezentes,
komplexes Bukett mit Altersfirne. Nase von
Zitrusfrüchten, laktischen, würzigen und mineralischen
Komponenten (nasser Schiefer). Kraftvoll im Mund, breitet sich aus
(Alkohol!). Kräftige Säure, Zitrusfrucht. Sehr lang,
nachhaltig und würzig. Deutlich herb-würzige Note im Nachhall.
Altersfirner Riesling mit dezentem, komplexem Bukett und kraftvollem,
herb-würzigem Nachhall.
|